CEO Rhetorik-Index
Leicht umsetzbare Hinweise auf wirkungsvolle CEO-Redeauftritte und viele gelungene Beispiele. Über 150 Seiten voller Inspiration, detaillierter Analysen, Einschätzungen und Statistiken liefern die optimale Grundlage für zukünftige Reden und unterstützen bei der internen Evaluierung der Vorstandskommunikation.
900 € (Digitalversion)
930 € (Print- und Digitalversion)
PRODUKTBESCHREIBUNG
CEO Rhetorik-Index 2021
Die Reden von Vorstandsvorsitzenden erfahren große Aufmerksamkeit bei einem breit gefächerten Publikum mit Anteilseigner:innen, Mitarbeitenden, Kunden, Aktienanalyst:innen, Investor:innen oder Journalistinnen und Journalisten.
Denn es geht um viel:
- die Verfassung des Unternehmens
- Ideen für die Zukunft
- die Haltung zu kritischen Themen
- und um das Bauchgefühl, das ein Redner oder eine Rednerin beim Publikum erzeugt.
Unachtsamkeiten können sich verheerend auf die Wirkung eines Vortrags auswirken. Mit überzeugenden Auftritten können CEOs Vertrauen aufbauen und sogar den Aktienkurs ihres Unternehmens positiv beeinflussen.
Für Kapitalmarktakteure ist der direkte Kontakt zum Vorstand ein wichtiges Investitionskriterium. Das Interesse an Aussagen der wichtigsten Kommunikatoren einer Organisation ist aber weit über die Gruppe der Investoren hinaus groß und dürfte weiter zunehmen. CEOs als Gesicht eines Unternehmens, aber auch CFOs stehen mehr denn im Fokus der medialen Öffentlichkeit. Mit den digitalen Formaten steigt die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer deutlich an.
Was heißt das für Hauptversammlungen? Auch sie werden heute von deutlich mehr Menschen online verfolgt. Und: Die Möglichkeit, den Verantwortlichen kritische Fragen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie nachhaltiges Investieren zu stellen, könnte der Hauptversammlung als Kommunikationsplattform und damit auch den Vorstandsreden zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen.
👉 Der CEO Rhetorik-Index 2021 bietet Leitplanken für Reden und eine Menge Inspiration für eigene Auftritte und für die interne Argumentation.
Inhalte und Vorteile
Best-practice-Beispiele zu ausgewählten Redeelementen von CEOs börsennotierter Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX mit Analyse und fachlicher Einordnung
Ein Kapitel zum Thema Nachhaltigkeit beleuchtet auf insgesamt 30 Seiten, wie CEOs zu Klimaaktivitäten Position beziehen.
Einblicke in Auftritte internationaler Player wie ABB, AXA, Banco Santander, Roche, Tesla u.a.
Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit im Rahmen einer aktiven Positionierungsstrategie durch einordnende Expertenanalysen
Zeit- und Kostenersparnis für Kommunikations- und IR-Teams durch die Auswahl der wertvollsten Auftritte der letzten HV-Saison
Nachvollziehbarkeit durch Verlinkung auf Videoaufzeichnungen der Auftritte und Rede-Manuskripte
CEO Rhetorik-Index 2021 | Dezember 2021 | 152 Seiten
Das könnte Ihnen auch gefallen:
CEO Rhetorik-Index 2024
Diese Best-Practice-Studie bietet einen umfassenden Überblick und tiefe Einblicke in die erfolgreichsten Reden des Jahres 2023
2.700 € (Preis zzgl. MwSt. + Versand)
CEO Rhetorik-Index 2022
Diese Best-Practice-Studie bietet einen umfassenden Überblick und tiefe Einblicke in die erfolgreichsten Reden des Jahres 2022
1.800 € (Preis zzgl. MwSt. + Versand)
„Äußerst hilfreich für das Sammeln von Ideen für unseren CEO-Auftritt und auch dafür, unsere Ideen für die Rede intern erfolgreich zu argumentieren.“
„Die Breite und Tiefe der Inhalte dieser Best-Practice-Studie: Mind blowing!“
„Reden sind wichtiger denn je. Für mich die beste Möglichkeit, eine breite Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Transformation des Unternehmens zu informieren.“
„Der CEO Rhetorik-Index hat mir ein ganz neues Verständnis für das Genre Hauptversammlungsrede vermittelt.“
Rhetorikcheck
Das Rhetorikcheck-Team untersucht jedes Jahr Auftritte der CEOs im Hinblick auf ihre Effektivität und Wirkung: Expertinnen und Experten aus dem Bereichen Rhetorik, Performance und Inszenierung prüfen die Präsentationen nach allen Regeln ihrer Disziplinen. Was ist gelungen? Was nicht? Was verfängt? Was floppt? Was gibt es an neuen Ideen? Und welche Trends können bei den Auftritten ausgemacht werden?
Die Kriterien
Anfang und Schluss:
Packende Einstiege und aktivierende AusstiegeStruktur und Gliederung:
Der auf Zuhörende zugeschnittene Aufbau der InhalteGelungene Beispiele:
Anschauliche Beispiele erwecken Abstraktes zum LebenSpannungsaufbau:
durch Kontraste, Konflikte, Story, Humor, ÜberraschungNachvollziehbarkeit:
Zeitlicher und inhaltlicher Kontext, Vision, Ziele, kritische ThemenVerbindung zum Publikum:
Haltung des Redners erkennbar, AppelleSprache:
Nähe zu gesprochener Sprache, Wortwahl, Stilmittel, VerständlichkeitAuftritt:
Souveräne Körpersprache, überzeugende SprechweiseInszenierung:
Gesamteindruck, abwechslungsreiche BlickführungProjektion:
Einsatz von Bildern, Grafiken und Text, Virtual Reality und VideosDemonstration:
Produkte und Lösungen auf der Bühne zeigen